Donnerstag, 12. September 2019
Sonntag, 5. Mai 2019
1. Mai - Maibaumfest
Am Vorabend des
ersten Maies waren zahlreiche Besucher der Einladung der SPD-Glauburg auf den
„Freien Platz“ gefolgt. Jürgen Knickel eröffnete das Fest und begrüßte die
zahlreichen Gäste, darunter auch Lisa Gnadl, Stephanie Becker-Bösch, Natalie
Pawlik und Bürgermeister Carsten Krätschmer. Mit vereinten Kräften wurde danach
durch die SPD Mitglieder mit viel Anstrengung der Maibaum gestellt.
Es folgte eine
Rede zum „Tag der Arbeit“ durch Natalie Pawlik. In Ihrer Rede erinnerte Natalie
Pawlik
an die Ursprünge des Tags der Arbeit und das die Sozialdemokratische Partei ihre Wurzeln in der Arbeiterbewegung hat.
an die Ursprünge des Tags der Arbeit und das die Sozialdemokratische Partei ihre Wurzeln in der Arbeiterbewegung hat.
Natalie Pawlik
betonte die Bedeutung der Europawahl in Zeiten antieuropäisch handelnder
Rechtspopulisten, die ein Zurück in den Egoismus der Nationalstaaten
beabsichtigten. Bei der Wahl am 26. Mai gelte es, sich einzusetzen für die
völkerverbindende Idee Europas mit offenen Grenzen, sozial fairen Wirtschafts-,
Handels- und Arbeitsbeziehungen, verbesserten Klimaschutz und den
Kulturaustausch der Völker Europas. Pawlik sieht in der Europawahl eine »Chance
für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit«.
Danach saßen
alle in offenen Gesprächen beisammen und ließen den Tag ausklingen.
Freitag, 5. April 2019
Ursula Schwänen neue Vorsitzende der sozialdemokratischen Frauen in Glauburg
Ursula
Schwänen neue Vorsitzende der sozialdemokratischen Frauen in Glauburg
Langjährige
Vorsitzende Irmgard Reichert verabschiedet
Während der
Jahreshauptversammlung der sozialdemokratischen Frauen in Glauburg übergab die
langjährige Vorsitzende Irmgard Reichert nach 25-jähriger Leitung den
Staffelstab nun in jüngere Hände. Zur neuen AsF-Vorsitzenden wurde einstimmig
Ursula Schwänen gewählt.
Bis zur Neuwahl leitete die
scheidende Vorsitzende die Versammlung selbst in der ihr eigenen routinierten
Manier und legte nicht nur Rechenschaft über das abgelaufene Jahr ab, sondern
gab einen kurzweiligen Überblick über die gesamten 25 Jahre ihres Vorsitzes.
Dabei ging sie auf die Schwerpunkte der SPD-Frauenarbeit und die Aktivitäten
ein, die sowohl im politischen als auch im gesellschaftlichen Bereich liegen,
nicht zu vergessen das Engagement für die örtlichen Bürgerinteressen. Ob
Sommerfeste, Seniorennachmittage, Maibaumaufstellung oderkulturelle
Veranstaltungen, die AsF Glauburg spielte seit jeher eine tragende Rolle bei
den Aktivitäten der Glauburger SPD. Sehr am Herzen habe ihr auch immer die
Ortsbildverschönerung in der Gemeinde gelegen. Mit besonderem Stolz wieß
Irmgard Reichert daraufhin, daß die Glauburger AsF innerhalb der SPD Wetterau
stets eine mitgliederstarke, aktive Frauengruppe war, was auch die in der
Versammlung ebenfalls anwesende AsF-Kreisvorsitzende Kristina Paulenz aus Ober-Mörlen,
dort zugleich Bürgermeisterin und langjährige Kreistagsabgeordnete ausdrücklich
hervorhob.
Für den
SPD-Ortsvereinsvorstand würdigten die Vorsitzenden Herlmut Marek und Rolf Gnadl
– auch namens ihres leider verhinderten Mitvorsitzenden Jürgen Knickel – das
langjährige, aktive Engagement Irmgard Reicherts. Rolf Gnadl ging dabei auf die
Historie der AsF innerhalb der Bundes-SPD ein, die in der Glauburger AsF ihre
Entsprechung und örtliche Umsetzung der politischen Ziele gefunden habe. Da die
Geschlechtergerechtigkeit nach vielen Jahren zwar mittlerweile Fortschritte
erzielt habe, aber leider nach wie vor noch nicht vollständig durchgesetzt und
keineswegs selbstverständlich ist, bedürfe es auch künftig noch, wie bereits
seither, einer selbstbewußten, zielorientierten Kraft innerhalb der SPD genauso
wie im gesellschaftlichen Leben überhaupt, die sich speziell um den Abbau von
Defiziten hinsichtlich der Gleichberechtigung kümmert. Marek und Gnadl
überreichten Irmgard Reichert als Ausdruck des Danks der Glauburger SPD
Geschenke, darunter auch Theaterkarten für eine bekannte regionale
Kulturstätte, womit man eine Leidenschaft Reicherts getroffen hatte.
Zur anstehenden Neuwahl einer
AsF-Vorsitzenden für Glauburg schlug Irmgard Reichert selbst Ursula Schwänen
als Nachfolgerin vor, die in der anschließenden Wahl ein einstimmiges Votum
erzielen konnte. Schwänen erklärte, die langjährige erfolgreiche Arbeit der
Glauburger AsF fortsetzen zu wollen und warb um Unterstützung bei der
Vorstandsarbeit und den anstehenden Aktivitäten. Aktuell bereiten sich die
sozialdemoikratischen Frauen und der SPD-Ortsverein auf den anstehenden
Seniorennachmittag vor, bei dem den Gästen wieder ein ansprechendes Programm
geboten werden soll.
Freitag, 22. Februar 2019
Neuer Vorstand, neue Perspektiven
Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Glauburg wurden die Grundsteine für eine neue, frische Struktur gelegt.
Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen, spannenden Themen war die Mitgliederversammlung gut besucht, gut die Hälfte der Glauburger SPD-Mitglieder nahmen an der lebhaften, diskussionsfreudigen Veranstaltung teil. Auch die aus Glauburg stammende SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl nahm teil. Sie berichtete von den aktuellen Entwicklungen im Unterbezirk, betonte die Wichtigkeit der anstehenden Europawahl, brachte sich aktiv in die Reformdiskussion des Ortsvereins und begrüßte die anschließende vollständige Besetzung des Vorstandes.
Achim Ramb berichtete als Fraktionsvorsitzender über die Fraktionsarbeit und brachte es treffend auf den Punkt: „Läuft!“ Er dankte den Fraktionsmitgliedern für Ihre Arbeit und dem Bürgermeister Carsten Krätschmer insbesondere für seine zukunftsorientierten Ausblicke zur anstehenden Entwicklung in der Kommunalpolitik anlässlich des kürzlichen Neujahrsempfanges der Gemeinde .
Der kommissarische Vorstand schilderte die Ereignisse seit der letzten Jahreshauptversammlung. Es kam zum Ausdruck, dass trotz angespannter Personallage die SPD Glauburg handlungsfähig blieb, sich im Sinne der Bürger in die Kommunalpolitik einbringen konnte und sogar die zur Tradition gewordenen Veranstaltungen, wie den Seniorennachmittag und das Maibaumfest, veranstalten konnte.
Damit der Ortsverein zu zeitgerechten Strukturen findet und wieder ein vollständiger Vorstand gebildet werden kann, wurden im Vorfeld sowohl eine neue Satzung als auch eine neue Organisationsstruktur ausgearbeitet und Interessen für zu besetzende Funktionen ausgelotet.
An der Jahreshauptversammlung konnte nach einer erfreulich intensiven Diskussion sowohl die neue Satzung als auch der neue Strukturvorschlag einstimmig beschlossen werden. Zur besseren Organisation sind neben den obligatorischen Ämtern die Spitze aus drei gleichberechtigten Vorsitzenden und 5 Arbeitskreise neu entwickelt worden. Diese behandeln Themen wie „Kommunalpolitik“, „Mitgliederbetreuung“ und „Öffentlichkeitsarbeit“. Nach der Vorstellung des neuen Konzepts wurden für alle offenen Ämter und Funktionen Interessenten gefunden, sodass nach einstimmiger Wahl ein neuer Vorstand feststand. Dieser gliedert sich in: 3 gleichberechtigte Vorsitzende: Jürgen Knickel, Rolf Gnadl, Helmut Marek, Kassenwartin Anneliese Schinzel, Schriftführer+Pressewart (Geschäftszimmer): Sascha Feuring, Lukas Hofmann und folgende Beisitzer: Herbert Wenzel, Marc Hassmann, Carsten Krätschmer, Werner Erk, Gerd Schultheis, Peter Reichert.
Die SPD Glauburg möchte weiterhin die Bürger mit interessanten Veranstaltungen begeistern und bedankt sich bei allen für Ihre Ambitionen gegenüber der Gemeinde.
Abonnieren
Posts (Atom)